14.1.2025 (Dortmund) – Renate Dillmann über Medien & Kriegstüchtigkeit

›Mission‹, ›Operation‹, ›Intervention‹ oder ›Krieg‹? ›Freiheitskämpfer‹ oder ›Terrorist‹? ›Regierung‹ oder ›Regime‹? ›Aggression‹ oder ›Verteidigung‹? Hält die Trennung von Information und Meinung, gehandelt als hohe Schule des Journalismus, einer ernsthaften Prüfung stand?

Buchvorstellung & Diskussion mit Renate Dillmann

Haus der Vielfalt, Zur Vielfalt 21, 44147 Dortmund

Weiterlesen

21.1.2025 (Bremen) – Florence Hervé über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg

Anknüpfend an den Band »Mit Mut und List« werden rund 80 weitere Frauen vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa tragen dazu bei, ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, dem Vergessen ein lebendiges Erbe entgegenzusetzen.

Veranstaltung mit Dr. Florence Hervé

Bürgerhaus Weserterrassen, Osterdeich 70, 28205 Bremen

Weiterlesen

27.1.2025 (Marburg) – Ulrich Schneider über die Befreiung des KZ Auschwitz

Dass Auschwitz auch ein Ort der Ausbeutung im Interesse des IG Farben-Konzerns war, wird heute oft vergessen, ebenso, dass es die Rote Armee war, die das Lager am 27. Januar 1945 befreite. Der Politische Salon im Gespräch von Johannnes M. Becker mit Ulrich Schneider möchte nicht nur erinnern, sondern vor allem über Fakten aufklären und Zusammenhänge vergegenwärtigen.

Atelier des vhs Marburg, Deutschhausstr. 38, 35037 Marburg

Weiterlesen

13.2.2025 (Leipzig) – Raphael Molter über Fußball & Klassenkampf

In konzeptioneller Absicht zeigt der Politikwissenschaftler auf, welche Facetten der Klassenkampf im zeitgenössischen deutschen Fußball annimmt und welche integrativen Elemente ein Marxismus benötigt, der diese Kämpfe zu flankieren weiß.

Vortrag & Diskussion mit Raphael Molter

Soziales Zentrum Clara Zetkin, Georg-Schwarz-Str. 44, 04177 Leipzig

Weiterlesen

14.2.2025 (Düsseldorf) – Florence Hervé über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg

Anknüpfend an den Band »Mit Mut und List« werden rund 80 weitere Frauen vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa tragen dazu bei, ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, dem Vergessen ein lebendiges Erbe entgegenzusetzen.

Veranstaltung mit Dr. Florence Hervé

Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14, 40213 Düsseldorf

Weiterlesen

9.3.2025 (Darmstadt) – Florence Hervé über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg

Anknüpfend an den Band »Mit Mut und List« werden rund 80 weitere Frauen vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa tragen dazu bei, ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, dem Vergessen ein lebendiges Erbe entgegenzusetzen.

Veranstaltung mit Dr. Florence Hervé

Darmstadt: Bitte auf Ankündigungen achten.

Weiterlesen

13.3.2025 (Köln) – Florence Hervé über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg

Anknüpfend an den Band »Mit Mut und List« werden rund 80 weitere Frauen vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa tragen dazu bei, ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, dem Vergessen ein lebendiges Erbe entgegenzusetzen.

Veranstaltung mit Dr. Florence Hervé

EL-DE-Haus, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln

Weiterlesen

18.3.2025 (Halle) – Florence Hervé über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg

Anknüpfend an den Band »Mit Mut und List« werden rund 80 weitere Frauen vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa tragen dazu bei, ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, dem Vergessen ein lebendiges Erbe entgegenzusetzen.

Veranstaltung mit Dr. Florence Hervé

VHS, Dreyhauptstr. 1 (Zugang über Schulhof), 06108 Halle (Saale)

Weiterlesen

19.3.2025 (Magdeburg) – Florence Hervé über europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg

Anknüpfend an den Band »Mit Mut und List« werden rund 80 weitere Frauen vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa tragen dazu bei, ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, dem Vergessen ein lebendiges Erbe entgegenzusetzen.

Veranstaltung mit Dr. Florence Hervé

Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg

Weiterlesen