26.11.2025 (Berlin) – Erhard Crome über die »Weltordnung im Umbruch«

Die Umbrüche der aktuellen Zeit setzen der Jahrhundertelangen globalen Dominanz Europas und der USA ein Ende und stellen Fragen von Macht und Hegemonie neu. Sie werfen Fragen auf, zu Chancen und Risiken des neuen Systems, zu Krieg und Frieden. Thema der Lesung sind auch jene Kontroversen, die in der Friedensbewegung angesichts der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten aufgebrochen sind.

Buchvorstellung & Diskussion mit Erhard Crome

Ort: Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Weiterlesen

29.11.2025 (Zürich) – Christian Stache über »Glanz und Elend des Ökosozialismus«

Stache analysiert die verschiedenen ökosozialistischen Strömungen, die sich unter anderem an Degrowth, am Intersektionalismus, an der imperialen Lebensweise oder der Kritischen Theorie orientieren. Deren Unzulänglichkeiten sind charakteristisch für die aktuelle Krise des Marxismus, die auch eine der Neuen Linken ist. Die Bestandsaufnahme erfolgt mit der drängenden Maßgabe, wonach der Ausbeutung und Beherrschung der Natur durch das Kapital ein Ende zu bereiten ist.

Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Christian Stache

Rosa-Luxemburg-Saal, Kochstrasse 2, 8004 Zürich

Weiterlesen

1.12.2025 (Basel) – Christian Stache über »Glanz und Elend des Ökosozialismus«

Stache analysiert die verschiedenen ökosozialistischen Strömungen, die sich unter anderem an Degrowth, am Intersektionalismus, an der imperialen Lebensweise oder der Kritischen Theorie orientieren. Deren Unzulänglichkeiten sind charakteristisch für die aktuelle Krise des Marxismus, die auch eine der Neuen Linken ist. Die Bestandsaufnahme erfolgt mit der drängenden Maßgabe, wonach der Ausbeutung und Beherrschung der Natur durch das Kapital ein Ende zu bereiten ist.

Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Christian Stache

Raum EG 00.004, Zentrum für Afrikastudien, Rheinsprung 21, 4051 Basel

Weiterlesen

4.12.2025 (Berlin) – Christopher Wimmer über das »Leben ganz unten«

Christopher Wimmer stellt sein neues Buch »Leben ganz unten« vor und bringt so Perspektiven und Lebensgeschichten von einigen Marginalisierten nahe. In der anschließenden Diskussion soll erörtert werden, wie man aus Vereinzelung ausbrechen kann und wie eine kollektive Antwort auf die systemische Armut aussehen könnte.

Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Christopher Wimmer

Syndikat, Emser Str. 131, 12051 Berlin

Weiterlesen

11.12.2025 (München) – Raphael Molter über den »Matchplan Meuterei«

Investorenmacht, 50+1, Ausverkauf des Spiels: Die Kommerzialisierung des Fußballs ist zu Genüge beklagt. Doch wie lässt sich der ›Ball zurückholen‹, wie von der Kritik über den Protest zum Widerstand gelangen? Gefordert wird nicht weniger als der Aufbau einer Gegenmacht, um das Spiel noch zu drehen.

Vortrag & Diskussion mit Raphael Molter

Ort: Barrio Olga Benario, Schlierseestr. 21, 81541 München

Weiterlesen