November 2025
AK Antimilitarismus (Hg.)
Die große Mobilisierung
Die Bundeswehr
208 Seiten, € 16,90 [D]
ISBN 978-3-89438-856-0
November 2025
AK Antimilitarismus (Hg.)
Die große Mobilisierung
Die Bundeswehr
208 Seiten, € 16,90 [D]
ISBN 978-3-89438-856-0
Stache analysiert die verschiedenen ökosozialistischen Strömungen, die sich unter anderem an Degrowth, am Intersektionalismus, an der imperialen Lebensweise oder der Kritischen Theorie orientieren. Deren Unzulänglichkeiten sind charakteristisch für die aktuelle Krise des Marxismus, die auch eine der Neuen Linken ist. Die Bestandsaufnahme erfolgt mit der drängenden Maßgabe, wonach der Ausbeutung und Beherrschung der Natur durch das Kapital ein Ende zu bereiten ist.
Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Christian Stache
Rosa-Luxemburg-Saal, Kochstrasse 2, 8004 Zürich
Weiterlesen
Stache analysiert die verschiedenen ökosozialistischen Strömungen, die sich unter anderem an Degrowth, am Intersektionalismus, an der imperialen Lebensweise oder der Kritischen Theorie orientieren. Deren Unzulänglichkeiten sind charakteristisch für die aktuelle Krise des Marxismus, die auch eine der Neuen Linken ist. Die Bestandsaufnahme erfolgt mit der drängenden Maßgabe, wonach der Ausbeutung und Beherrschung der Natur durch das Kapital ein Ende zu bereiten ist.
Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Christian Stache
Raum EG 00.004, Zentrum für Afrikastudien, Rheinsprung 21, 4051 Basel
Weiterlesen
Christopher Wimmer stellt sein neues Buch »Leben ganz unten« vor und bringt so Perspektiven und Lebensgeschichten von einigen Marginalisierten nahe. In der anschließenden Diskussion soll erörtert werden, wie man aus Vereinzelung ausbrechen kann und wie eine kollektive Antwort auf die systemische Armut aussehen könnte.
Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Christopher Wimmer
Syndikat, Emser Str. 131, 12051 Berlin
Weiterlesen
Oktober 2025
Raphael Molter / Lara Schauland
Matchplan Meuterei – Fußballfans zwischen Kommerz und Widerstand
212 Seiten, € 17,90 [D]
ISBN 978-3-89438-844-7
Oktober 2025
Patrick Schreiner / Kai Eicker-Wolf
Sozialstaat – Basiswissen
Politik / Geschichte / Ökonomie
126 Seiten, € 12,00 [D]
ISBN 978-3-89438-860-7
Herbst 2025
Florence Hervé / Melanie Stitz (Hg.)
Wir Frauen 2026
Taschenkalender
240 Seiten, € 14,90 [D]
ISBN 978-3-89438-840-9
Oktober 2025
Grit Lemke
Wir waren hier, wir waren dort
Zur Kulturgeschichte des modernen Gesellenwanderns
375 Seiten, € 24,00 [D]
ISBN 978-3-89438-862-1
September 2025
Peter Wahl / Erhard Crome /
Frank Deppe / Michael Brie
Weltordnung im Umbruch
Krieg und Frieden in einer multipolaren Welt
171 Seiten, € 14,90, ISBN 978-3-89438-842-3
Weiterlesen
August 2025
Georg Auernheimer
Zweierlei Antisemitismus
Staatsräson vor universellen Menschenrechten?
142 Seiten, € 14,90 [D]
ISBN 978-3-89438-857-7
August 2025
Heinz-J. Bontrup
Erbeuteter Reichtum
Wege aus der neoliberalen Zerstörung
459 Seiten, € 26,90 [D]
ISBN 978-3-89438-858-4
Juli 2025 / Zum 100. Geburtstag
Peter Neuhof
Als die Braunen kamen
Eine jüdische Familie im Widerstand
379 Seiten, € 24,90 [D]
ISBN 978-3-89438-863-8
Juli 2025
Christopher Wimmer
Leben ganz unten
Perspektiven vom Rand der Gesellschaft
197 Seiten, € 16,90 [D]
ISBN 978-3-89438-859-1
Juli 2025
Christian Stache
System Update oder System Change?
Glanz und Elend des Ökosozialismus
334 Seiten, € 24,00 [D]
ISBN 978-3-89438-852-2
Juli 2025
Georg Fülberth
Marxismus | 5. Auflage
Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie
110 Seiten, € 12,00 [D]
ISBN 978-3-89438-542-2