Oktober 2024
Eleni Tsakmaki
Letzte Station – Griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern
124 Seiten, € 15,00 [D]
ISBN 978-3-89438-838-6
Oktober 2024
Eleni Tsakmaki
Letzte Station – Griechische Gefangene in deutschen Konzentrationslagern
124 Seiten, € 15,00 [D]
ISBN 978-3-89438-838-6
Renate Dillmann beleuchtet das Selbstbild deutscher Leitmedien – sachliche Information und Kontrolle der Macht – und ihre tatsächlichen Leistungen als ›Vierte Gewalt‹.
Vortrag und Diskussion mit Dr. Renate Dillmann
DGB-Jugendräume, Neumarkter Straße 22, 81673 München
WeiterlesenKai Degenhardt singt Lieder der Arbeiterbewegung in Deutschland und erzählt auf diese Weise ihre Geschichte. Ein poetisch-politisch-literarisches Konzert.
Konzert und Lesung mit Kai Degenhardt
Alte Brauerei, Schaupenstiel 20, 37154 Northeim
WeiterlesenNicole Maron geht einem regelrechten Krimi nach: über die Zerstörung des Amazonas, internationale Finanzinteressen, Korruption in Politik und Verwaltung sowie die Verfolgung jener, die Umwelt- und Menschenrechte verteidigen.
Bochum – 6.5.2025 ab 18 Uhr
Hamburg – 9.5.2025 ab 18 Uhr
Berlin – 13.5.2025 ab 18 Uhr
Stuttgart – 21.5.2025 ab 18 Uhr
Freiburg im Breisgau – 22.5.2025 ab 18 Uhr
München – 25.5.2025 ab 18 Uhr
Das Buch „Ihr wisst nicht, wo mein Mut endet“ porträtiert Frauen aus mehr als zwanzig europäischen Ländern, aus dem faschistischen Deutschland, aus besetzten und nicht besetzten Regionen. Allesamt widersetzten sie sich der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus und dem in weiten Teilen
des Kontinents tobenden Krieg.
Radiosendung mit Publikum – Live & on Air
Stadtfenster – Stadtbüchereien Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
Weiterlesen»Die Löhne sind zu hoch.« »Wachstum kommt allen zugute.« »Der Sozialstaat ist unbezahlbar.« »Private Unternehmen sind effizienter als der Staat.« »Hohe Steuern bremsen die Wirtschaft.«
Vortrag und Diskussion mit Dr. Patrick Schreiner
ver.di Bildungszentrum »Das Bunte Haus«, Senner Hellweg 461, 33689 Bielefeld
WeiterlesenAnknüpfend an den Band »Mit Mut und List« werden rund 80 weitere Frauen vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa tragen dazu bei, ihnen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, dem Vergessen ein lebendiges Erbe entgegenzusetzen.
Veranstaltung mit Dr. Florence Hervé
Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg
WeiterlesenIn konzeptioneller Absicht zeigt der Politikwissenschaftler auf, welche Facetten der Klassenkampf im zeitgenössischen deutschen Fußball annimmt und welche integrativen Elemente ein Marxismus benötigt, der diese Kämpfe zu flankieren weiß.
Vortrag & Diskussion mit Raphael Molter
Soziales Zentrum Clara Zetkin, Georg-Schwarz-Str. 44, 04177 Leipzig
WeiterlesenAusgust 2024
Klaus Müller
Ausbeutung
Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie
142 Seiten, € 12,00 [D]
ISBN 978-3-89438-839-3
August 2024
Stefan Ripplinger
Kunst im Krieg
Kulturpolitik als Militarisierung
135 Seiten, € 14,90 [D]
ISBN 978-3-89438-836-2
Juli 2024
Johannes Zang
Kein Land in Sicht?
Gaza zwischen Besatzung, Blockade und Krieg
279 Seiten, € 19,90 [D]
ISBN 978-3-89438-835-5
Juli 2024
Ingrid Artus / Nadja Bennwitz
Wir kommen aus dem Kampf heraus – Das politische Leben der Antifaschistin Berta Backof
173 Seiten, € 18,00 [D]
ISBN 978-3-89438-827-0
Mai 2024
Christoph Butterwegge
Umverteilung des Reichtums
223 Seiten, € 16,90 [D]
ISBN 978-3-89438-831-7
(soeben erschienen)
Mai 2024
Sevim Daġdelen / Annette Groth / Norman Paech (Hg.)
Erkämpft das Menschenrecht!
163 Seiten, € 16,00 [D]
ISBN 978-3-89438-830-0
Mai 2024
Unsere Herbstvorschau 2024 (ca. 2 MB) zum Download.
Sie beinhaltet alle Neuerscheinungen im Herbst 2024. Des Weiteren finden sich Informationen zu anderen Titeln.
Weiterlesen