Eine Berliner jüdische Familie im Widerstand
Festveranstaltung mit Peter Neuhof
Fr., 1. August 2025 – 19.00 Uhr
Salon im 1. Stock des Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin-Friedrichshain
Veranstalter: VVN-BdA Berlin
Kostenbeitrag: frei.
Bitte signalisieren Sie Ihre Teilnahme über berlin(Ersetze diesen Einschub durch das Email-Zeichen.)vnn-bda.de – ein spontaner Besuch ist ebenfalls möglich!
Zur Veranstaltung
Mit Peter Neuhof soll, kurz nach seinem 100. Geburtstag, auf hundert Jahre jüdisches, kommunistisches, widerständiges Leben in Berlin zurückgeblickt werden. Im sogenannten »Dritten Reich«, im Kalten Krieg, in Ost- und Westberlin. Bernward Dörner, außerplanmäßiger Professor am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin, spricht mit Peter Neuhof über sein Leben. Petra Pau, langjährige und jetzt ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags für die LINKE, spricht ein Grußwort.
Der PapyRossa Verlag hat zum 100. Geburtstag Peter Neuhofs Buch »Als die Braunen kamen – Eine jüdische Familie im Widerstand« neu aufgelegt. Es ist auf der Veranstaltung erhältlich.
Zum Buch
In Berlin erlebte Peter Neuhof schon vor 1933 den zunehmenden Terror der Nazis – aber auch beharrliche Versuche von Widerstand. Sein Vater, »Getreidehändler, an der Börse tätig und dennoch Kommunist«, war ebenso wie seine Mutter KPD-Mitglied. Auch ihre Aktivitäten in der Roten Hilfe und dem Arbeitersportverein Fichte färbten auf den jungen Peter ab: »Unser Haus war off en für jeden, nur links musste er sein«, so der spätere Journalist. Bei den Neuhofs verkehrten Gäste aus Nah und Fern, so auch 1931 zur polizeilich verbotenen Spartakiade der ›Roten Sportinternationale‹. Nach 1933 wurde seine Familie verfolgt, er selbst noch im Februar 1945 in den Volkssturm einberufen – »in einem Krieg, der nicht meiner war, für einen Führer, den ich hasste«. Verhaftungen, Gerichtsverfahren, Deportation: In der Geschichte der Familie Neuhof verdichten sich die Maßnahmen der Nazis gegen die jüdische Bevölkerung und den antifaschistischen Widerstand. Aus eigenem Erleben, gestützt auf Tagebuchnotizen, Briefe seiner Eltern, Gestapo-Dokumente und Gerichtsakten, schildert Peter Neuhof die Zeit bis 1945 – bis zu jenem 8. Mai, der als »sonnendurchfluteter Tag beginnt«.
Peter Neuhof wurde 1925 als Sohn von Karl und Gertrud Neuhof in eine kommunistisch-jüdische Familie hineingeboren. Im Kalten Krieg war er als West-Berliner Korrespondent für den Rundfunk der DDR ein außergewöhnlicher Grenzgänger.
Peter Neuhof
Als die Braunen kamen
Eine jüdische Familie im Widerstand
Paperback, 379 Seiten, € 24,90
Erscheinungstermin: 23.7.2025